Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Fleißiger Biber: Informatik-Schülerwettbewerb mit Rekordteilnahme : Datum:

Rund 340.000 Kinder und Jugendliche aus fast 2000 Schulen haben am diesjährigen Informatik-Biber teilgenommen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz lösten bundesweit Schülerinnen und Schüler die kniffeligen Aufgaben.

Biberaufgaben machen Spaß
Kinder an der German Pacific School in San Diego lösen die Biber-Aufgaben gemeinsam © BWINF

Rund 340.000 Kinder und Jugendliche aus fast 2000 Schulen haben am diesjährigen Informatik-Biber teilgenommen. Die Teilnehmenden kommen nicht nur aus dem Bundesgebiet, sondern auch von deutschen Schulen im Ausland. Erstmals standen den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 bis 13 zwei Wettbewerbswochen zur Verfügung, die vornehmlich interaktiven Aufgaben zu lösen.

Von der Idee zur Lösung

Auf Grundschüler warteten neun Aufgaben, die sie in 30 Minuten am Computer lösen mussten, ältere Schüler bearbeiteten 15 Aufgaben in maximal 40 Minuten. Das Lösen der Aufgaben war an jedem Tag der Biberwochen zu einem selbst gewählten Zeitpunkt möglich. Die Kinder und Jugendlichen konnten bei einigen der lebensnahen und aktuellen Fragestellungen direkt sehen, wie sich ihre Ideen auf die Lösung auswirken.

Das Fach Informatik durch den Biber-Wettbewerb entdecken
Seit zehn Jahren gehört der Online-Wettbewerb Informatik-Biber in vielen Schulen zum etablierten Element. Er weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist auch der erste Schritt in der Beschäftigung mit Informatik. Zudem gibt es den Informatik-Biber als App. Schülerinnen und Schüler können sich an einzelnen Fragen versuchen oder sich eine Biber-Challenge zusammenstellen. „Ganz besonders freuen wir uns über die wie in jedem Jahr äußerst positiven Rückmeldungen der beteiligten Lehrkräfte.  Sie berichten, mit wieviel Spaß und Ehrgeiz ihre Schülerinnen und Schüler die Biberaufgaben bearbeiten und welche Faszination das digitale Denken der Informatik auf die jungen Leute ausübt“, so Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe.

Der Online-Wettbewerb Informatik-Biber ist das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Für die Organisation des vom BMBF geförderten Wettbewerbs ist die BWINF-Geschäftsstelle zuständig. Träger der BWINF  sind die Gesellschaft für Informatik e.V., der Fraunhofer -Verbund IuK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik.